
Herzlich Willkommen
WALDORFPÄDAGOGIK
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Freien Waldorfschule Eckernförde.
Inhalt und Methode der Waldorfpädagogik beruhen auf Erkenntnissen über die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Leitsatz der Pädagogik ist: Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann lesen Sie hier weiter - oder kommen Sie einfach bei uns vorbei! In unserem Sekretariat vereinbaren wir gern einen Termin mit Ihnen. Rufen Sie an: 04351 7675-10.
Sie interessieren sich für Veranstaltungen an unsere Schule? Dann …
... weiter zu den aktuellen Veranstaltungen
Ein Rückblick auf die…
JAHRESARBEITEN DER 12. KLASSE
Die Jahresarbeiten der 12. Klasse wurden am Samstag, den 21.11.2020, unter besonderen Bedingungen präsentiert.
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19 Pandemie) fand diese Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wurde aber via Live-Stream über das Internet übertragen.
Rückblick auf die JahresarbeitenTäglich aktuell, bitte beachten!
VERTRETUNGSPLAN
Der Vertretungsplan der Schule kann entweder über die Software Vertretungsplan.app (Android/iOS) oder als PDF eingesehen werden.
Wenden Sie sich wegen der Zugangsdaten zum Vertretungsplan an den/die Klassenlehrer*in Ihrer Kinder.
PDFs VertretungsplanEltern-Info
E-MAILVERTEILER
Liebe Schulgemeinde,
wir möchten Ihnen als Schule einen klassenübergreifenden Kommunikationskanal anbieten, über den wir alle Eltern unserer Schule über den Stand der Dinge bzgl. der aktuellen Schulschließung einfach und zeitnah informieren können.
Wir haben dafür eine Mailingliste für alle Schul-Eltern eingerichtet.
Bitte tragen Sie sich auf dieser Mailinglisten mit einer Mailadresse ein, unter der wir Sie gut erreichen können.
Anmeldung Mailingliste SchuleAktualisiert 10.01.2021
DISTANZUNTERRICHT
Liebe Schulgemeinschaft!
So ungewöhnlich, wie das letzte Jahr verlief, so bemerkenswert geht es nun scheinbar weiter im Neuen Jahr 2021. Dennoch hoffen wir, dass Sie eine erholsame, besinnliche und geistvolle Zeit zwischen den Jahren verleben konnten. Und auch wenn diese Zeit das Soziale und Gemeinschaftliche zwischen uns Menschen erschwert, so konnte man dies doch vielleicht gerade um das Weihnachtsfest herum besonders intensiv erleben. Wir wünschen Ihnen und uns jedenfalls von Herzen, dass wir unsere Schulgemeinschaft in diesem Jahr wieder stärker und stärkender werden pflegen können - in welcher Form, wird sich erst noch zeigen müssen.
Der Präsenzunterricht für die Klassen 2b-9b und 1a-11a ist ausgesetzt. Stattdessen wird auf Distanzunterricht umgestellt und die Schüler zu Hause unterrichtet. Hierzu werden sich, sofern nicht bereits geschehen, die Klassenlehrer*innen und -betreuer*innen mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für die Schüler*innen der Abschlussklassen 11b, 12a und 13a werden Präsenzunterricht, Klausuren und Prüfungsvorbereitungen stattfinden. Der Unterricht wird sich am regulären Stundenplan orientieren, nähere Informationen erhalten die Eltern und Schüler*innen dieser Klassen direkt über die Klassenbetreuer*innen.
Für das Kollegium
Benjamin Ander, Ulrich Keiser & Hans Peter Katzmann
Anmeldung Mailingliste Schule
Nachruf
HORST HECHT
Wenn der Mensch, warm in Liebe, Sich der Welt als Seele gibt, Wenn der Mensch, licht im Sinnen, Von der Welt den Geist erwirbt, Wird in Geist-erhellter Seele, Wird in Seele getragenem Geist, Der Geistesmensch im Leibesmenschen Sich wahrhaft offenbaren. (R.Steiner)
Am Abend des 24. Oktober ist unser Kollege Horst Hecht nach langer Krankheit verstorben.
Zum o1.o8.1987 begann Herr Hecht zunächst als Sportlehrer an der Freien Waldorfschule Eckernförde seine Unterrichtstätigkeit. Schnell übernahm er weitere Aufgaben. In den Klassen 7 und 8 unterrichtete er Latein – und dies mit großer Freude, hatte er doch sowohl zu dieser Sprache als auch zu diesen Klassenstufen eine besondere Beziehung. Es war ihm immer ein inneres Anliegen, durch seine sachliche und klare Art den Schüler*innen mit viel Wärme und innerer Achtung in den schwierigen Übergangsphasen zu helfen und sie zu begleiten.
Seinen eigentlichen pädagogischen Schwerpunkt fand er aber über dreißig Jahre in der Oberstufe. Hier unterrichtete er die Fächer Geographie und Geschichte, begleitete die Schüler*innen über Jahrzehnte auch durch das Abitur, stand vielen als Klassenbetreuer und als erfahrener Klassenfahrtsbegleiter zur Seite. Durch seinen feinen, hintergründigen und niemals verletzenden Humor, durch seine immer um Sachlichkeit und Objektivität bemühte Haltung gewann er das Vertrauen der Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen, die sich immer auf seinen Beistand verlassen konnten.
Über 14 Jahre war er als Vertreter des Kollegiums in die Vorstandsarbeit eingebunden, als Beauftragter für das Abitur vertrat er über zwei Jahrzehnte die Schule auch den staatlichen Einrichtungen gegenüber.
Bis zu seinem Tode begleitete er alle Prozesse und Entwicklungen unserer Schule mit großer Anteilnahme. Immer suchte er den Kontakt und den Austausch mit Kollegen und Schüler*innen, stets freilassend und von einem wirklichen Interesse geleitet. Dass dies im letzten halben Jahr nur noch eingeschränkt möglich war, war ihm schwer zu ertragen.
Sein Mut und seine lebensbejahende Haltung im Umgang mit der Krankheit, seine uneigennützige und immer zuverlässige Arbeit für so viele junge Menschen und für die gesamte Schulgemeinschaft können uns Vorbild sein und werden uns fehlen.
Angebot
ELTERNSPRECHTAGE
Die Elternsprechtage werden diese Jahr in Distanz über Telefon- oder Videokonferenzen abgehalten. Der Sprechtag für die Unter- und Mittelstufe wird am 16.01.2021, der für die Oberstufe am 23.01.2021 stattfinden.
Eine telefonische Terminvereinbarung wird ab dem 12.01.2021 über das Schulbüro möglich sein.
SchulbüroAktualisiert 18.12.2020
KIEK-UT SONDERAUSGABE
Da die jährliche Schulfeier im Advent dieses Jahr leider nicht stattfinden konnte, entstand für Weihnachten eine Sonderausgabe des Kiek-Ut.
Die Kiek-Ut ‘Montasfeier’ können Sie über den folgenden Link abrufen:
Sonderausgabe Monatsfeier Dezember 2020Wir suchen Verstärkung für unser Team…
STELLENANGEBOTE
Aktuell haben wir an der Waldorfschule Eckernförde offene Stellen in unserem Lehrer*innen-Kollegium zu besetzen.
mehr lesen
Waldorf für alle Altersstufen
UNSER KINDERGARTEN
„Wir fördern, was im Kinde schlummert. Alle Möglichkeiten liegen vor ihm, alle Reichtümer in ihm.”
Seit 1979 begleitet der Waldorfkindergarten Eckernförde Kinder in ihren ersten Lebensjahren bis hin zur Schulreife. Aus den Bedürfnissen der Familien hat sich mit den Jahren ein ganzes Spektrum von Angeboten entwickelt, von der Krabbelgruppe bis zur Kooperation mit der Waldorfschule.
Besuchen Sie doch einfach jetzt gleich einmal die Website unseres Kindergartens:
Website KindergartenErreichbarkeit
SCHULSOZIALARBEIT
Unsere Schulsozialarbeit ist auch weiterhin unter schulsozialarbeit(at)waldorf-eckernfoerde.de erreichbar. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, sollte ihre Situation dies erfordern.
Anmeldung möglich
NOTBETREUUNG
Liebe Eltern,
Für Schüler der Klassenstufen 1-6, die nicht zu Hause betreut werden können, wird eine nach Kohorten getrennte Notbetreuung angeboten. Die Notbetreuung steht Kindern, deren Erziehungsberechtigte zur kritischen Infrastruktur gem. geltender CoronaVO gehören, oder alleinerziehenden Berufstätige zur Verfügung.
Die Betreuungszeiten werden von 07:15 bis 15:15 Uhr sein.
Melden Sie sich bei Interesse bitte verbindlich im Schulbüro an.
Schulbüro